Z Gastroenterol 2017; 55(03): 277-290
DOI: 10.1055/s-0042-121266
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geriatrischer Ultraschall

Geriatric ultrasound
Eckhart Froehlich
1   Medizinische Universitätsklinik 1, Tübingen, Germany
,
Jan Pauluschke-Froehlich
2   Universitätsfrauenklinik, Tübingen
,
Ines Debove
3   Inselspital, Universitätsklinik für Neurologie, Bern, Switzerland
,
Werner Vey
4   Caritas-Krankenhaus, Medizinische Klinik 2, Bad Mergentheim, Germany
,
Christoph Klinger
5   Klinikum Ludwigsburg, Medizinische Klinik I, Ludwigsburg, Germany
,
Christoph F. Dietrich
4   Caritas-Krankenhaus, Medizinische Klinik 2, Bad Mergentheim, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

11 August 2016

04 November 2016

Publication Date:
09 January 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Sonografie ist bei geriatrischen Patienten geeignet Begleiterkrankungen und Folgeschäden an Herz, Lunge, Leber, Pankreas, Nieren, Gastrointestinaltrakt und arteriellen sowie venösen Gefäßen zu erfassen und zu verfolgen. Auf der Grundlage einer systematischen Literaturanalyse wird in dieser Übersichtsarbeit der Stellenwert der Sonografie bei geriatrischen Patienten dargestellt unter besonderer Berücksichtigung von Point of Care.

Abstract

In geriatric patients, ultrasound is the appropriate diagnostic technique to detect and to follow-up underlying and accompanying diseases of the heart, lung, liver, kidneys, pancreas, gastrointestinal tract and of arterial and venous vessels. Based on a systematic survey of the published literature, this review describes the value of ultrasound in geriatric patients focussing on point of care.